Kommunikative Stellwerks(ent)störungen: Scheitern und Gelingen von Straßenbahnprojekten

Warum scheitern schienengebundene Großvorhaben so häufig? Auf Grundlage praktischer Beteiligungserfahrungen wird aufgezeigt, dass derartige Projekte stadtweiten Change-Management-Prozessen ähneln, die Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit einbeziehen müssen. Es wird darauf hingewiesen, wie man derartige Transformationsprozesse „aufgleist“, strittige Fragen öffentlich verhandelt und wie „Führung durch Einbindung“ zur erfolgreichen Umsetzung beiträgt.

Autoren

Christoph Ewen

Michel-André Horelt

Datum

06

.

06

.

2025

Erschienen in

Der Nahverkehr | 46 Jahrgang | 6. Juni 2025; Seite 58-60

Schlagworte
Akteurs- und Bürgerbeteiligung
Vorschau
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?