Vorstellung des Klimaschutzplans der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Am 14. Oktober 2022 wurde der "Klimaschutzplan 2035" der Wissenschaftsstadt Darmstadt offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Aufstellung des Klimaschutzplans 2035 ist ein wichtiger Beitrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt zur Erreichung der städtischen Klimaziele. Vorausgegangen war der wegweisende Beschluss „Höchste Priorität für Klimaschutz – Weltklima in Not – Darmstadt handelt“ im September 2019, in welchem sich der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung klar zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens bekannt haben.

Im Darmstädter Klimaschutzplan 2035 werden Maßnahmen, Zusammenhänge und Prozesse rund um den städtischen Klimaschutz für die Öffentlichkeit dargestellt und in sogenannte "Transformationspfade" überführt. Grundgedanke ist dabei, kommunales Handeln mit den Aktivitäten und Interessen aller Akteurinnen und Akteure der Stadt zu verbinden. Ein Fokus des Klimaschutzplans 2035 ist die anschauliche Darstellung der vier "Klimawenden", also der Energiewende, der Wärmewende, der Verkehrswende und der Konsumwende.

team ewen wurde für die Konzeption, Vorbereitung, Moderation und digitale Nachbereitung der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Klimaschutzplan 2035 beauftragt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung hat die Stadt Darmstadt auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

14

.

10

.

2022

.

.

Auftraggeber

Wissenschaftsstadt Darmstadt

No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?