Die Stadt Erlangen erarbeitet ihren Verkehrsentwicklungsplan (VEP) unter Beteiligung von Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern. In dem VEP-Forum begleiten seit November 2013 bis in das Jahr 2018 Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen kontinuierlich die Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplan und diskutieren die einzelnen Arbeitsschritte . team ewen konzipiert und moderiert die Forumssitzungen sowie die öffentlichen Veranstaltungen.
Im Sommer 2015 wurde als erster zentraler Meilenstein eine neues Busnetz der Öffentlichkeit vorgestellt, das schrittweise umgesetzt werden soll. In weiteren Schritten werden Autoverkehr sowie Rad- und Fußgängerverkehr betrachtet und ein gesamthaftes Mobilitätskonzept erarbeitet.
In der 10. Sitzung des Forums im April 2016 informierten und diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Thema Mobilitätsmanagement. Neben einem Impulsvortrag und zwei Werkstattberichten der zuständigen Gutachter, arbeiteten die Forumsmitglieder in Kleingruppen zu den Themen „Mobilitätsmanagement für Unternehmen“, Mobilitätsmanagement an Schulen“ und „Erlangen mobil – Dachmarke für Mobilität in Stadt und Region“. So konnten Erfahrungen und Einschätzungen der Mitglieder des Forums und der anwesenden Gäste konkret und direkt für Erlangen gesammelt werden. Die Ergebnisse fließen in die Arbeit der Gutachter mit ein.
Im Frühjahr und Sommer 2018 werden die Arbeiten zu den Meilensteinen Rad- und Fußverkehr sowie Motorisierter Individualverkehr (MIV) fertig gestellt. Begleitet werden die Arbeiten der Gutachter durch öffentliche Veranstaltungen wie Stadtteilspaziergänge, eine Radtour und öffentliche Info-Veranstaltungen.
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
30
.
11
.
2013
–
01
.
09
.
2018
Auftraggeber
Stadt Erlangen