UBA Forschungsprojekt - Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort

Gegenstand des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines Handlungsmodells, um lokalen Entscheidungsträgern dabei zu helfen, in konfliktbehafteten Situationen um Anlagen der erneuerbaren Energien, akzeptable Lösungen vor Ort zu entwickeln. Als beispielhafter erneuerbarer Energieträger wurde die Windenergie an Land ausgewählt.
team ewen war als Hauptauftragnehmer beauftragt, als Unterauftragnehmer unterstützten das Vorhaben das Saarbrücker Institut für Zukunftsenergie und Stoffströme - IZES (Arbeitsfeld Umweltpsychologie), die Hochschule Darmstadt (Lehrstuhl für Umwelt und Energierecht), sowie das Moderationsbüro "re:member" aus Potsdam.
Das Handlungsmodell ist in Form eines digitalen Scrolyltellings präsentiert, das eine höhere Nutzbarkeit durch die Zielgruppe verspricht. In diesem Format werden Bild-, Ton- und Textmaterial zu einer interaktiven Geschichte verwoben.
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
04
.
04
.
2019
–
14
.
09
.
2021
Auftraggeber
Umweltbundesamt