Strategieentwicklung und Praxis – Wir begleiten unterschiedliche Projekte in der Flüchtlingsarbeit

Die Unterbringung und Integration von Geflüchteten bringt für Landkreise, Kommunen und Verbände vielfältige Herausforderungen mit sich. Nun gilt es, dort, wo es noch nicht passiert ist, notwendige Strukturen zu schaffen oder aber konkrete Probleme im Alltag zu erkennen und zu verbessern. Auf unterschiedlichen Ebenen wird die professionelle Flüchtlingsarbeit weiter entwickelt. team ewen ist seit vielen Jahren in verschiedenen Projekten involviert:

Im Jahr 2023 moderierte team ewen öffentliche Informationsveranstaltungen zur Frage der Unterbringung von Geflüchteten in Fürth und Rimbach im Odenwald sowie in Freigericht (Main-Kinzig-Kreis). Im Jahr 2024 folgten mehrere Veranstaltungen in Ludwigshafen. https://www.youtube.com/watch?v=ahdZEILBNAs

In Weinheim begleitete team ewen viele Jahre Veranstaltungen zum Thema Flüchtlinge. Im Jahr 2016 wurde Weinheim als Modellkommune für das Landesprogramm "Kommunaler Flüchtlingsdialog" ausgewählt. In dem Rahmen konzipierten und moderierte team ewen zwei Workshops: In einem Workshop trafen sich Anwohner, Bewohner von Flüchtlingsunterkünften, Sozialarbeiter, Ehrenamtliche, Sicherheitskräfte der Standorte sowie Vertreter der Stadt, Polizei und Feuerwehr zum Thema "Nachbarschaft und Sicherheit", um Probleme im direkten Umfeld von Unterkünften wahrzunehmen und gemeinsam an einer Verbesserung der Situation zu arbeiten. Im zweiten Workshop, an dem auch Staatsrätin Gisela Erler teilnahm, stand das Thema "Arbeit und Beschäftigung" im Mittelpunkt.

Ebenfalls im Rahmen des Landesprogramms Kommunaler Flüchtlingsdialog konzipierte und moderierte team ewen einen intensiven Workshop mit 150 Teilnehmenden in Lahr im Februar 2017.

team ewen unterstützte im Juli 2016 die AG §4 SGB XII im Lahn-Dill-Kreis bei der Aufgabe, Koordination und Entwicklung der Flüchtlingsarbeit weiter zu professionalisieren. Dafür kam ein ausgewählter Teilnehmerkreis zusammen, der sich mit den anstehenden Herausforderungen auseinandersetzte und erste Projektideen entwickelte, die zu mehr Erfolg in der Flüchtlingsarbeit beitragen sollen.

team ewen konzipierte die Workshops mit unterschiedlichen Methoden und Designs, damit die Teilnehmenden effektiv an den anliegenden Fragestellungen arbeiten konnten. Auch die Moderation der Veranstaltungen lag bei team ewen.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

06

.

2016

01

.

06

.

2016

Auftraggeber

Liga der freien Wohlfahrtspflege im Lahn-Dill-Kreis

Projektbeteiligte
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?