Planspiele zur Weiterentwicklung der Ersatzbaustoffverordnung

Die Mantelverordnung (MantelV) mit der darin enthaltenen Ersatzbaustoffverordnung (EBV) ist am 01. August 2023 in Kraft getreten. Mit der Mantelverordnung sollte der Boden und Wasserschutz in Deutschland verbessert werden. Ein Bereich, der Böden und Gewässer belasten kann, ist der Baubereich (Straßenbau, Gebäudebau etc.) Hier setzt die Ersatzbaustoffverordnung an: Mit ihr wurden erstmalig bundeseinheitliche und rechtsverbindliche Umweltanforderungen für die Herstellung, an das Inverkehrbringen und den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) geschaffen. Zu den Ersatzbaustoffen zählen: Recycling-Baustoffe aus Bau- und Abbruchabfällen, Bodenmaterial, Baggergut und Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen sowie eine Reihe von industriell hergestellten Materialien wie Hüttensande und Schlacken. Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sollen so bereits anfallende Materialien und Produkte eine Wiederverwendung erfahren und Böden und Gewässer nicht belasten.

Doch, wie funktioniert das seit Einführung der Ersatzbaustoffverordnung in der Praxis? Sind Veränderungen in der Baupraxis sichtbar? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern vom ifeu Heidelberg und von u.e.c Berlin im Rahmen eines vom Umweltbundesamt beauftragten wissenschaftlichen Monitorings nach. Wir bringen hierbei unsere Expertise in Planspielen ein. Diese eigenen sich als sowohl als prospektives Tool um zukünftige Gegenbenheiten (Szenarien) abzubilden wie auch als Anlysetool um abstrahiert Wirkprozesse offenzulegen. Mit Planspielen kann man bestehende Regularien einen erkenn

Wir haben Vertretungen aus der Bauwirtschaft, Verwaltung, Forschung und aus den Ministerien zusammengebracht und unterschiedliche paradigmatische Fälle (Tiefbau und Hochbau) "spielen" lassen. Am 25. und 26.März 2025 fand das erste Planspiel im Umweltbundesamt in Dessau statt. Ein weiteres ist für Anfang Juni 2025 geplant.

Hier eine kleine Rückmeldung zum ersten Planspiel, die uns ein Teilnehmer übersandte:

"Es war eine wirklich interessante und kurzweilige Veranstaltung mit einem hohen Grad an konstruktiven Austausch und Diskussionen. Die Planspiele sowie deren Auswertungen wurden wunderbar erfrischend moderiert, die Ergebnisse gut verdeutlicht zusammengefasst. Als Behördenvertreter habe ich viele AHA-Momente mitgenommen und den Blick in Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung erweitern können. Dafür danke ich Ihnen und Ihrem Team!!

 
Ivo Unruh-Harder
Untere Abfallbehörde im Umweltamt des Landratsamtes Weimarer Land
Rückmeldung an das Team aus ifeu, u.e.c. Berlin und team ewen

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

04

.

2024

01

.

07

.

2027

Auftraggeber
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?