Planspiel Mantel-Verordnung

Die Bundesregierung plant, mit einer Verordnung die bundesweite Praxis zum Umgang mit mineralischen Abfällen, insbesondere Baustellenabfällen und Bodenaushub, zu harmonisieren. Es soll eine Balance zwischen Grundwasserschutz (beim Einbau von mineralischen Abfällen etwa in Lärmschutzwälle) und Ressourcenschutz (durch Nutzung von Abfällen anstatt von neu gewonnenem Kies) gefunden werden. Im Entwurf der sogenannten Mantel-Verordnung werden Änderungen der Grundwasserverordnung, der Ersatzbaustoffverordnung und der Deponieverordnung vorgeschlagen.

Das Planspiel führt team ewen als Unterauftragnehmer des Öko-Instituts gemeinsam mit der Prognos AG, mit dem Zentrum für angewandte Geowissenschaften der Uni Tübingen und der GIU aus Teningen durch. Während im Projektbeirat die Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Behörden gemeinsam über die Rahmenbedingungen des Planspiels diskutieren, bearbeiten Praktikerinnen und Praktiker im "eigentlichen" Planspiel die offenen Fragen.

Im Ergebnis soll die Vollziehbarkeit und die Praxistauglichkeit der Regelungen des aktuellen (3.) Entwurfs der Mantel-Verordnung beurteilt werden. Außerdem geht es darum, abzuschätzen, wie sich die Stoffströme verschieben werden und welcher Erfüllungsaufwand mit den Regelungen verbunden sein werden.

Quelle des nebenstehenden Bildes: QRB BW e.V.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

09

.

2015

30

.

06

.

2016

Auftraggeber

Umweltbundesamt

No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?