"Mit Interesse habe ich die Veranstaltung verfolgt. Hiermit möchte ich allen Beteiligten großes Lob zollen, im Besonderen dem Moderator! Es war ein Genuss, ohne irgendwelche Zwischenrufe, wie sonst in öffentlichen Veranstaltungen üblich, den Vorträgen der „anwesenden“ Sachkundigen zuzuhören. Ich war selber sehr überrascht, daß alle meine Fragen als relevant betrachtet und behandelt wurden." .
aus der Rückmeldung eines Teilnehmers der online-Veranstaltung "Windenergie in Aitrach", moderiert von team ewen im Rahmen des Projekts "Forum Energiedialog Baden-Württemberg" am 18. Januar 2021.
Unser Ziel verlieren wir auch in unsicheren und von Abstand geprägten Zeiten nicht aus den Augen: Verständigung ermöglichen wir mithilfe von digitalen Formaten, wenn ein physisches Zusammentreffen nicht möglich ist. Daraus ergeben sich Vorteile, die man auch nach der Corona-Pandemie nutzen kann.
Wir wählen in Abstimmung mit unserem Auftraggeber das passende Instrument und bedienen uns unterschiedlicher Programme. Sei es ein Live-Streaming einer öffentlichen Veranstaltung/Podiumsdiskussion, ein Dialogforum, ein Workshop oder eine Konferenz mit Kleingruppen, bei der ein Wechsel zwischen Plenum und Kleingruppe möglich ist. Wir gehen auf die speziellen Herausforderungen ein und achten auf eine angemessene Veranstaltungslänge, die Aktivierung der Teilnehmenden durch Um-/ und Abfragen sowie haben ein Augenmerk darauf, die Beiträge prägnant zu halten.
Auch digital haben wir an unsere Moderation die gleichen Anforderungen wie analog und unterstützen dabei, die unterschiedlichen Beteiligten zum Austausch und zur Entwicklung gemeinsamer Ideen zu bewegen. Und ebenso wichtig ist für uns, dass allen Beteiligten ein Zugang ermöglicht wird.
Denn Beteiligung und Verständigung ist auch im digitalen Raum möglich und sinnvoll einsetzbar.
- 25.5.2020: Informationsveranstaltung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums zum Projekt "eWayBW"
- Juni 2020: Webinare zur Begleitung des Ersatzneubaus Juraleitung
- 06/07 2020: Faktencheck "Verkehrliche Herausforderungen im Nordosten Stuttgarts"
- 09/10 2020: Verkehrsentwicklungsplan Heidelberg: Lokal- und Pendler-Konferenz mit Plenum und Gruppenarbeit
- 8.10.2020: 2. Nationales Wasserforum im Netz
- 26.10.2020: Hybrides Dialogforum zur Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach
- 5.11.2020: Bürgerinformationsveranstaltung
- Bürgerforum Energieland Hessen
- Freigericht
- 25.11.2020: LAWA-Webforum zum Klimawandel
- 18.01.2021: Bürgerinformationsveranstaltung "Windenergie in Aitrach" im Forum Energiedialog
- 26.01.2021: 3. Sitzung des Arbeitskreises Netzbooster in Kupferzell
- 16.03.2021: Online-Seminar Freiflächen-PV und Landwirtschaft – Good-Practice
- Erfahrungen und Innovationen
- 23.06.2021: Bürgerinformationsveranstaltung zur Windenergie in Niederneisen
- 24.06.2021: Eschborn Solar Energie Talk
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
31
.
03
.
2020
–
.
.