Naturschutzgroßprojekt Hannoversche Moorgeest

Das Naturschutzgroßprojekt umfasste vier Hochmoore im Norden der Region Hannover.

team ewen unterstützte den Projektträger (Region Hannover) in der Konzeption und Durchführung eines planungsbegleitenden Moderationsverfahren.

Eingebettet war das Projekt in das Bundes-Förderprogramm chance.natur. Ziel des Moderationsverfahrens war es, von der Planung betroffene Landeigentümer und Bewirtschafter, Kommunen, Verbände, interessierte BürgerInnen u.a. in den Planungsprozess mit Hilfe von geeigneten Veranstaltungsformaten und Kommunikationsmitteln einzubinden und deren Anliegen aufzugreifen.

Nachdem es im Verlauf der Moderationsphase (im Vorfeld des Landtagswahlkampfs) zu heftigen Protesten der Landwirtschaft gekommen war, einigten sich die Beteiligten auf eine Verkleinerung der Projektfläche - auf die eigentlichen Moore. Außerdem führte man eine Steuerungsgruppe ein, in der Vertreter von Landwirtschat, Forstwirtschaft und ehrenamtlichem Naturschutz strittige Fragen im Vorfeld klärten.

Am Ende stand zwar eine positive Einschätzung der Moderation zur Akzeptanzsituation vor Ort, aber dem Bundesamt für Naturschutz reichte das verkleinerte Projekt nicht mehr als überregional bedeutsames Gebiet. Stattdessen beantragte die Region erfolgreich eine EU-Förderung (LIFE+), mit der die Moore aufgewertet werden

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

06

.

2010

16

.

02

.

2011

Auftraggeber

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Projektbeteiligte
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?