Naturnaher Umbau des Hausener Wehrs

Die Nidda soll wieder naturnaher werden: Die heutigen Klappenwehre sind eine Barriere im Fluss, sie verhindern die Wanderung von Fischen und anderen Wasserlebewesen gegen die Fließrichtung. Ähnlich wie beim Höchster und beim Sossenheimer Wehr soll daher auch in Hausen das Klappenwehr durch eine für Fische passierbare Rampe ersetzt werden. Zudem soll der Altarmzug auf der Praunheimer Niddaseite offen mit dem Fluss verbunden werden. Der geplante Umbau wird Veränderungen mit sich bringen. Die Ufergestaltung soll aufgewertet werden, die Natur- und Tierwelt und Wasserflüsse werden sich den Veränderungen anpassen. Im Rahmen einer Planungswerkstatt erhielten deshalb Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Vereine die Möglichkeit die vorgesehene Planung kennenzulernen und ihre Ideen in dem noch frühen Planungsstadium einzubringen. team ewen moderierte diesen Bürgerbeteiligungsprozess, wie auch schon beim Sossenheimer Wehr. Von April 2018 bis September 2018 hatten Interessierte die Möglichkeit innerhalb von Forumsveranstaltungen zu einzelnen Aspekten der Planung (Wasserstände, Natur- & Artenschutz, Verkehr) ihre Anliegen einzubringen. Die Abschlussveranstaltung zum Beteiligungsprozess fand am 24. September 2018 statt, bei der die Ergebnisse der Beteiligung vorgestellt wurden.
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
14
.
04
.
2018
–
23
.
09
.
2018
Auftraggeber
Stadtentwässerung Frankfurt am Main