Die deutsche Wasserwirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neuerungen und verändertes Konsumverhalten bringen umfassende Veränderungen mit sich, die nicht allein durch lokale Maßnahmen bewältigt werden können. Zudem führen neue politische Rahmenbedingungen, wie beispielsweise der EU-Haushalt oder Änderungen in der gemeinsamen Agrarpolitik zu anderen Schwerpunkten und Herausforderungen. Die Wasserinfrastruktur ist auf Langfristigkeit ausgerichtet. Die aquatischen Ökosysteme benötigen Zeit, bis sie auf verbesserte Rahmenbedingungen reagieren. Daher sollen bereits heute mit den beteiligten Akteuren die bis 2030 erforderlichen Handlungsoptionen diskutiert werden. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben dafür einen Nationalen Wasserdialog angestoßen, in dem zentrale Akteure Bausteine für eine Nationale Wasserstrategie erarbeiten.
Am 8. Oktober 2020 wurden die Ergebnisse aus dem Nationalen Wasserdialog auf dem 2. Nationalen Wasserforum - in Form der feierlichen Übergabe des Abschlussberichtes - der Öffentlichkeit vorgestellt. team ewen moderierte die Veranstaltung aus dem Lichthof des Bundesumweltministeriums in Berlin.
Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung
01
.
01
.
2018
–
.
.
Auftraggeber
Fresh Thoughts Consulting GmbH (Im Auftrag des Umweltbundesamts)