Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blaugrüner Infrastrukturen (INTERESS-I)

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekts „Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blaugrüner Infrastrukturen INTERESS-I“ wurden mit per Zufallsauswahl gelosten Bürger*innen in zwei Pilotgebieten - in Frankfurt/Main (Bornheim) und Stuttgart (Stuttgarter Westen) - Workshops zum Thema „blaugrüne Infrastrukturen“ durchgeführt. Im Rahmen zweier Zukunftswerkstätten sollten Strategien wassersensitiver Stadtentwicklung, Klimaanpassungskonzepte und Grünentwicklungskonzepte für öffentliche und private Flächen an den Vorstellungen und Bedürfnissen der Bevölkerung vor Ort geprüft werden. Es sollten Hemmnisse und begünstigende Faktoren für die Umsetzung und den Transfer in Handlungsprozesse identifiziert werden.

Team ewen entwickelte gemeinsam mit dem Forschungsverbund und den Grünflächenämtern der Städte das Verfahren zur Selektion einer möglichst repräsentativen Teilnehmerschaft für die Zukunftswerkstätten. Zu den Aufgaben von team ewen gehörte das Einladungs-Management für die Zufallsauswahl der Teilnehmenden- sogenannte Zufallsbürger*innen wie auch die Ausarbeitung der Veranstaltungskonzeption für die Workshops, die als Zukunftswerkstätten durchgeführt wurden. Team ewen moderierte beide Veranstaltungen in Stuttgart und Frankfurt am Main im Oktober 2019.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

01

.

11

.

2018

01

.

10

.

2020

Auftraggeber

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)

No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?