HypoWave – Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft

Das Institut für sozialökologische Forschung (ISOE) beschäftigt sich in dem Forschungsprojekt HypoWave mit einem nachhaltigeren Umgang der Ressource Wasser. Die im Abwasser gebundenen Nährstoffe sollen einer erneuten Nutzung zugeführt werden. Dabei geht es vor allem um ihren Einsatz in hydroponischen Systemen. Unter einem hydroponischen System versteht man eine Pflanzenaufzucht in einer Nährlösung ohne Erde. Ziel des Projektes ist es, Synergien zwischen Siedlungswasserwirtschaft und Landwirtschaft herauszuarbeiten, das Wasser effizienter zu nutzen und gleichzeitig qualitativ hochwertige, für Verbraucher unbedenkliche landwirtschaftliche Produkte zu erzeugen.

Teil dieses Projektes ist ein Stakeholderdialog, den das ISOE durchführt. Dabei werden wesentliche Akteure aus der Praxis identifiziert, Ergebnisse aus der Forschung werden mit ihnen diskutiert. team ewen unterstützt die Stakeholderbeteiligung und moderiert die im Projekt angelegten Stakeholder-Workshops.

Die ersten beiden Stakeholder-Workshops fanden im Laufe des Jahres 2017 in Braunschweig und Wolfsburg statt. Die Projektleitung im Forschungsverbund liegt beim Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Universität Braunschweig.

Projektzeitraum
Datum der Veranstaltung

 

15

.

01

.

2017

01

.

07

.

2019

Auftraggeber

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)

Projektbeteiligte
No items found.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?