Abschlussbericht der Dialoggruppe Altdorfer Wald
Wie hilft man Kommunen, vor deren Haustür der größte Windpark Baden-Württembergs entstehen soll, ihre Einflussmöglichkeiten aber begrenzt sind?
Durch einen übergreifenden interkommunalen Dialog mit allen sieben anrainenden Gemeinden, der die Diskussionen strukturiert und die relevanten Sachthemen neutral und unabhängig von der Projektentwicklung erörtert. Ergänzt mit attraktiven und abwechslungsreichen Formaten, welche die Öffentlichkeit am Dialog niederschwellig teilnehmen lässt und die drängendsten Fragen beantwortet. Und durch die Hinzunahme ausgewählter Expertise mit unterschiedlichen fachlichen Zugängen zum Thema, vom lokalen Förster bis zur Ministerin.
Nach drei Jahren überreichte die Dialoggruppe ihren Abschlussbericht an die Projektentwicklung. Die Dialoggruppe bestand aus vier Bürgerinitiativen mit gegensätzlichen Interessen, sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern mit unterschiedlichen Betroffenheiten, sieben Gemeinderäten verschiedener Fraktionen und zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern. Die Gruppe traf sich in regelmäßigen Sitzungen und Exkursionen, hörte sich gegenseitig zu und unterschied zwischen Fake News und berechtigten Sorge.